Wettbewerb „Neue Furniere für KRISPOL-Garagentore“

Verordnungen

Die vorliegenden Regeln (die „Regeln“) legen die Bedingungen für die Teilnahme am Gewinnspiel „Neue KRISPOL-Garagentorfurniere“ (das „Gewinnspiel“) fest, das über http://www.facebook.com/ (das „Facebook-Portal“) in Form einer auf der KRISPOL-Website (Fanpage) (die „Gewinnspielseite“) veröffentlichten Gewinnspielaufgabe organisiert wird. Die Wettbewerbsseite wird unter https://www.facebook.com/KRISPOLde veröffentlicht. Das Gewinnspiel läuft ab dem Datum der Veröffentlichung des Gewinnspielposts, d.h. vom 5. August 2022 bis zum 31. August 2022 (23:59 Uhr).

Wer ist der Organisator des Wettbewerbs?

  1. Der Veranstalter des Wettbewerbs ist die KRISPOL GmbH, Leibnizstr. 30, 10625 Berlin, St.-Nr. 27/399/30034, USt-ldNr. DE 306923366.
  2. Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, befürwortet oder durchgeführt oder steht in Verbindung mit Facebook. Facebook ist nicht für die Organisation und Durchführung des Gewinnspiels verantwortlich – die Verantwortung liegt allein beim Veranstalter.

Wer kann an dem Wettbewerb teilnehmen?

  1. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist freiwillig und kostenlos. Teilnehmer des Wettbewerbs („Teilnehmer“ oder im Singular „Teilnehmer“) können nur natürliche Personen mit Wohnsitz in der Republik Polen sein, die volljährig oder über 13 Jahre alt sind oder andere Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit, die aber die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters zur Teilnahme am Wettbewerb haben und die gemeinsam die folgenden Bedingungen erfüllen:
  1. a) ein aktives Facebook-Konto haben, das auf ihren echten Namen registriert ist,
  2. b) den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren,
  3. c) einen Kommentar unter den unter Punkt 7 angegebenen Wettbewerbsposten schreiben. Die oben genannten Schritte stellen die Teilnahme eines Teilnehmers am Wettbewerb dar („Teilnahme am Wettbewerb“).

(2) Auf Aufforderung des Wettbewerbsveranstalters muss ein Teilnehmer mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit die oben genannte Zustimmung des gesetzlichen Vertreters vorlegen. Wird diese Zustimmung nicht innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt der Aufforderung vorgelegt, kann der Wettbewerbsbeitrag als nicht korrekt angesehen werden und ist nicht zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt. Der Veranstalter hat das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu verlangen, auch nach der Gewinnbenachrichtigung.

Die Nutzung von Facebook ist nur mit einem Gerät möglich, das es dem Nutzer erlaubt, auf das Internet zuzugreifen, indem er eine Software zum Durchsuchen seiner Ressourcen verwendet (einschließlich Internet Explorer 6 und höher, Firefox 2 und höher, Opera 9.27 und höher, Safari 3.12 und höher) mit aktiviertem Javascript und installiertem Adobe Flash 9.045 und höher, ohne Systeme, die Flash-Objekte blockieren und Cookies akzeptieren.

Was ist die Aufgabe des Wettbewerbs? Wie funktioniert der Wettbewerb?

  1. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch einen Kommentar unter dem Gewinnspielbeitrag. Beantworten Sie in Ihrem Kommentar die folgende Gewinnspielfrage: Welches der neuen Autofurniere passt am besten zur Farbe Ihres Autos und warum?
  2. Der Wettbewerbsbeitrag sollte selbst verfasst sein und den übrigen Bestimmungen des Reglements entsprechen.
  3. Im Rahmen des Wettbewerbs kann ein Teilnehmer einen Wettbewerbsbeitrag abgeben (jeder Teilnehmer darf nur 1 Kommentar abgeben). Mehrere Kommentare, die von derselben Person veröffentlicht wurden, oder ein einzelner Kommentar, der mehr als einen Vorschlag enthält, werden bei der Ermittlung der Wettbewerbsgewinner nicht berücksichtigt.
  4. Ein Teilnehmer kann einen Preis gewinnen.
  5. Die von den Teilnehmern eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden von einer vom Veranstalter gemäß den Bestimmungen ernannten Jury („Jury“) unabhängig bewertet.
  6. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Wettbewerbsbeiträge zu entfernen und nicht in den Wettbewerb aufzunehmen:
  1. a) die nicht mit den Nutzungsbedingungen oder Funktionen von Facebook übereinstimmen,

(b) die die in den Verordnungen festgelegten Kriterien nicht erfüllen oder die nicht gemäß den Vorschriften eingereicht wurden,

  1. c) Werbeinhalte enthalten, die sich auf andere Produkte/Dienstleistungen als die von KRISPOL Sp. z o.o. beziehen.
  2. d) Inhalte enthalten, die sittenwidrig, vulgär, objektiv unmoralisch sind oder gegen geltendes Recht verstoßen, Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen.

Stellt der Veranstalter einen Verstoß gegen die oben genannten Anforderungen fest (insbesondere wenn Ansprüche Dritter an die Wettbewerbsarbeit gestellt werden), hat der Veranstalter das Recht, sowohl die Wettbewerbsarbeit als auch den Teilnehmer, der sie eingereicht hat, vom Wettbewerb auszuschließen. Im Falle eines mutmaßlichen Verstoßes gegen die oben genannten Bestimmungen hat der Veranstalter das Recht, die Freigabe des Preises (für einen Zeitraum von bis zu 2 Wochen) zu verweigern und den Teilnehmer aufzufordern, einschlägige Beweise und Erklärungen vorzulegen, indem er ihn über Facebook kontaktiert, und für den Fall, dass der Teilnehmer diese Beweise und Erklärungen nicht vorlegt, ihn von dem Gewinnspiel auszuschließen.

Wer kann der Gewinner des Wettbewerbs sein? Wer wählt die Gewinner aus?

  1. Die drei Gewinner des Wettbewerbs werden von der Jury bis zum 7. September 2022 ausgewählt und bekannt gegeben. Es handelt sich um die Teilnehmer, deren Beiträge von der Jury als die interessantesten ausgewählt wurden.
  2. Die Preise des Wettbewerbs sind JBL Go3 Lautsprecher. Der Preis wird innerhalb eines Monats nach dem Datum der Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse versandt.
  3. Der Veranstalter hat das Recht, den betreffenden Teilnehmer von der Preisverleihung auszuschließen:

(a) wenn ein Teilnehmer, der minderjährig oder nicht voll geschäftsfähig ist, nicht die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters zur Teilnahme an dem Wettbewerb hat;

  1. b) wenn der Teilnehmer Tools verwendet hat, um die Ergebnisse des Gewinnspiels zu verfälschen (z. B. durch die Erstellung fiktiver Facebook-Konten oder die Übernahme von Facebook-Konten anderer Personen) oder wenn er Handlungen vorgenommen hat, die darauf abzielen, diese Ergebnisse zu verfälschen.

Falls ein Teilnehmer gegen die Regeln verstößt, wird seine Teilnahme am Wettbewerb zurückgezogen, ohne dass er die Möglichkeit hat, den Preis zu erhalten. Derartige Fälle werden vom Veranstalter individuell geprüft.

Sollte sich herausstellen, dass ein Teilnehmer Instrumente zur Fälschung der Ergebnisse des Gewinnspiels verwendet (z. B. durch die Erstellung fiktiver Facebook-Konten oder die Übernahme von Facebook-Konten anderer Personen) oder Handlungen vornimmt, die auf die Fälschung solcher Ergebnisse abzielen, kann der Veranstalter diesen Teilnehmer und seinen Gewinnspielbeitrag von der Gewinnspielseite entfernen.

Was kann man bei dem Wettbewerb gewinnen?

  1. Die Preise im Wettbewerb sind: JBL Go3 Lautsprecher.
  2. Der Gewinner des Preises hat nicht das Recht, den Preis gegen einen anderen Preis einzutauschen oder den Gegenwert des Preises in bar zu verlangen. Der Preisträger hat kein Recht, das Recht auf den Preis an Dritte zu übertragen.
  3. Während des Wettbewerbs darf nicht mehr als ein Preis an einen Teilnehmer vergeben werden.

Wer informiert Sie über Ihre Wettbewerbsgewinne und wie? Was muss ich tun, um meinen Preis zu erhalten?

  1. Die Gewinner werden über ihren Gewinn benachrichtigt: durch einen Kommentar unter dem Gewinnspielbeitrag und durch eine private Nachricht auf Facebook. Der Gewinner muss dem Veranstalter die genannten Informationen und Angaben innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung übermitteln, andernfalls verfällt der Anspruch auf den Preis.
  2. Der Veranstalter wird den Preis spätestens einen Monat nach Erhalt der vorgenannten Informationen übermitteln.
  3. Preise, die nicht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen an die Teilnehmer vergeben wurden, bleiben Eigentum des Veranstalters. Der Teilnehmer kann nicht verlangen, dass ihm der Gegenwert des Preises in Form von Bargeld ausgezahlt wird, noch ist er berechtigt, den Preis gegen einen anderen einzutauschen. Der Gewinner hat das Recht, den Preis zurückzugeben. In einem solchen Fall ist der Gewinner nicht berechtigt, den Preis gegen einen anderen Preis einzutauschen oder einen Gegenwert in bar zu verlangen.

Womit erklären Sie sich einverstanden, wenn Sie an dem Wettbewerb teilnehmen?

  1. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt er/sie sich, wie nachstehend beschrieben, mit der Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen für die Zwecke des Gewinnspiels, einschließlich der Aushändigung der Preise, und mit der Veröffentlichung des mit seinem/ihrem Namen oder Spitznamen gekennzeichneten Gewinnspiels auf den Konten bei Facebook, einschließlich der Gewinnspielseite, einverstanden. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer einverstanden:
  • Ich erkläre, dass ich die Wettbewerbsregeln gelesen habe und sie akzeptiere.
  • Ich bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen KRISPOL GmbH, Leibnizstr. 30, 10625 Berlin, St.-Nr. 27/399/30034, USt-ldNr. DE 306923366, zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels nach Maßgabe der auf der KRISPOL-Website abrufbaren Gewinnspielregeln.
  • Ich erkläre, dass die Nutzung der Wettbewerbsarbeiten durch den Veranstalter oder die von ihm beauftragten Personen gemäß den Teilnahmebedingungen keine Rechte, kein Eigentum, keine Gesetze oder Geheimnisse, die gesetzlich oder aufgrund von Verpflichtungen geschützt sind, gefährden oder verletzen wird und dass der Veranstalter keine Gebühren zahlen muss.
  • Ich gewähre dem Veranstalter unentgeltlich und ohne zeitliche oder territoriale Einschränkung eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Wettbewerbsarbeiten innerhalb von Facebook und dem Profil https://www.facebook.com/KRISPOLde). Die Lizenz schließt das Recht ein, weitere Lizenzen (Unterlizenzen) zu vergeben.

(2) Stellt sich bei der Vergabe oder Ausstellung der Preise heraus, dass ein Teilnehmer die oben genannten Einwilligungen nicht erteilt hat, wird der Teilnehmer von dem Wettbewerb ausgeschlossen und verliert jeglichen Anspruch auf den Preis.

Was geschieht mit den Daten, die von den Wettbewerbsteilnehmern bereitgestellt werden?

  1. Verwalter der personenbezogenen Daten der Wettbewerbsteilnehmer ist die KRISPOL GmbH, Leibnizstr. 30, 10625 Berlin, St.-Nr. 27/399/30034, USt-ldNr. DE 306923366. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden zum Zweck und im Umfang des Gewinnspiels, einschließlich der Auswahl der Gewinner, der Aushändigung des Preises, der Bekanntgabe der Ergebnisse des Gewinnspiels, der Bearbeitung eventueller Beschwerden sowie für steuerliche Zwecke gemäß den geltenden Vorschriften verarbeitet.
  2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung des Teilnehmers – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung vom 27. April 2016. (RODO. Der Teilnehmer hat das Recht, seine Zustimmung zu widerrufen (indem er eine Nachricht an die unter Punkt 32 angegebene Adresse schickt), was zur Folge hat, dass er nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen kann. Der Verwalter hat den Veranstalter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut, um die in diesen Bedingungen genannten Verpflichtungen zu erfüllen.
  3. Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist der Veranstalter – im Falle von Daten, die für die Zwecke des Beschwerdeverfahrens verarbeitet werden. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall das berechtigte Interesse des Veranstalters (Schutz vor Ansprüchen der Teilnehmer) – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO. Der Veranstalter verwaltet die personenbezogenen Daten der Teilnehmer auch im Zusammenhang mit den steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Vergabe der Preise (gesetzliche Verpflichtung des Verwalters) – 6(1)(c) RODO.
  4. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die Teilnehmer ist freiwillig, aber für die Teilnahme am Wettbewerb erforderlich. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Wettbewerbs erforderlich ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer, einschließlich der Gewinner des Gewinnspiels, im erforderlichen Umfang bis zur Verjährung zivilrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel und bis zur Verjährung steuerrechtlicher Ansprüche gespeichert.
  5. Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben das Recht auf:
  1. a) über die Verarbeitung personenbezogener Daten informiert zu werden, einschließlich der Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und der möglichen Empfänger der Daten (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten),
  2. b) die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen,

(c) die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen – wobei dem Antrag entsprochen wird, wenn die rechtlichen Voraussetzungen für einen solchen Antrag erfüllt sind,

  1. d) der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen – wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht (vorausgesetzt, die rechtlichen Voraussetzungen für einen solchen Antrag sind erfüllt)

(e) Übertragbarkeit personenbezogener Daten – indem Sie die Daten in einem Format erhalten, das die Übermittlung an einen Dritten Ihrer Wahl ermöglicht,

  1. f) sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau, zu beschweren, wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen das Gesetz verstößt.

6 Um die oben genannten Rechte auszuüben, muss ein Antrag an den zuständigen Verwalter gestellt werden: Veranstalter: info@krispol.de

Wie kann ich eine Beschwerde über den Wettbewerb einreichen?

(1) Beschwerden im Zusammenhang mit dem Wettbewerb sollten in Form einer elektronischen Nachricht (E-Mail an: info@krispol.de) eingereicht werden. Die Beschwerde sollte mindestens den Vor- und Nachnamen, die Facebook-ID und die genaue Adresse der beschwerdeführenden Person sowie eine Beschreibung und den Grund der Beschwerde enthalten.

(2) Reklamationen werden vom Veranstalter geprüft. Der Teilnehmer wird innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Eingang der Beschwerde beim Veranstalter schriftlich über das Ergebnis der Beschwerde informiert (an die in der Beschwerde angegebene Adresse). Die Entscheidung des Veranstalters über die Beschwerde entzieht dem Teilnehmer nicht das Recht, seine Ansprüche auf dem Rechtsweg geltend zu machen.

(3) Alle Fragen, Kommentare oder Beschwerden bezüglich des Gewinnspiels sind an den Veranstalter und nicht an Facebook zu richten.

Wo ist die Geschäftsordnung erhältlich?

  1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können auf der KRISPOL-Website eingesehen werden.